Direkt zum Inhalt springen
  • V.l.: Ute Bujara, Inga Fischer (beide Verein für Fraueninteressen) und Verena Hillen (SSKM).

    Filialen der Stadtsparkasse München spenden für lokale Vereine und Projekte

    München (sskm). Die Stadtsparkasse München setzt ein Zeichen der Solidarität und unterstützt gemeinnützige Münchner Organisationen. 40 Filialen spenden im Lauf des Jahres 1.000 Euro an eine Initiative, die sich die Beschäftigten der jeweiligen Filiale gemeinsam ausgesucht haben. Die Filialaktion findet zum zweiten Mal statt.
    Unter den ersten Spendenempfängern ist der Verein für Fraueninteresse

  • V.l.: Thomas Hampel (Polizeipräsident), Kristina Frank (Sicher in München e.V.), Dr. Bernd Hochberger (SSKM), Peter Berger (Sparda-Bank), Helga Schwanke-Grunge (HVB), Sandra Bindler (Münchner Bank) und Andreas Frühschütz (Kreissparkasse MSE).

    Münchner Polizei, Verein „Sicher in München e.V.“ und fünf Banken gemeinsam gegen Trickbetrug

    München (sskm). Um Trickbetrüger zu bekämpfen, haben sich neben der Münchner Polizei der Verein „Sicher in München e.V.“ und fünf Banken für eine gemeinsame Aktion zusammengeschlossen: die Stadtsparkasse München, die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, die Münchner Bank, die Sparda-Bank und die HypoVereinsbank.
    Bei der neuen Präventionskampagne geht es vor allem um den Schutz von Senior

  • Bildunterschrift siehe Pressemeldung ganz unten.

    Komitee des „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ besucht Sportstätten in Lenggries

    Lenggries/München(sskm). Zehn Monate und die Vorfreude steigt: Das Ständige Komitee der europäischen Wintersport-Großveranstaltung „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ ist aktuell im Tölzer Land zu Gast, um sich einen ersten Eindruck von den Wettkampfstätten und Veranstaltungsorten zu verschaffen.
    Das „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ findet 2026 erstmals in Lenggries im malerischen Isarwink

  • V.l.: Stefan Proßer (SVB), Dr. Bernd Hochberger (SSKM), Ralf Fleischer (SSKM), Dieter Reiter (LHM) und Matthias Dießl (SVB). Foto: Jens Hartmann

    Ralf Fleischer mit der Sparkassenmedaille in Gold ausgezeichnet

    München (sskm). Im Rahmen eines feierlichen Empfangs hat Bayerns Sparkassenpräsident Matthias Dießl den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse München, Ralf Fleischer, mit der Sparkassenmedaille in Gold ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung der bayerischen Sparkassen. Fleischer erhält die Auszeichnung für seine außergewöhnlichen Verdienste um die gesamte Sparkassenorganisation. N

  • Stadtsparkasse München: Kundinnen und Kunden sparen deutlich mehr

    Stadtsparkasse München: Kundinnen und Kunden sparen deutlich mehr

    Gewinn stärkt Eigenkapitalbasis Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen erholt sich Beratungsqualität mehrfach ausgezeichnet
    München (sskm). Die Stadtsparkasse München erzielt im Geschäftsjahr 2024 ein voraussichtliches Jahresergebnis von 48 Millionen Euro (2023: 48 Mio. Euro). „Wir liefern kontinuierlich ein stabiles Ergebnis. Das ist uns auch 2024 in einem wirtschaftlich schwierigen Umfel

  • Ralf Fleischer scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus

    Ralf Fleischer scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus

    Dank an die Beschäftigten Umbau des Geschäftsmodells in der Niedrigzinsphase Stärkung der finanziellen Basis des Instituts
    München (sskm). Zum 30. April 2025 verlässt der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse München Ralf Fleischer den Vorstand wegen einer koronaren Herzerkrankung. Anlässlich dieser Entscheidung im September 2024 dankte ihm Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ralf Fleischer h

  • Ausbildung und Duales Studium: die Stadtsparkasse München lädt zum Infotag ein

    Ausbildung und Duales Studium: die Stadtsparkasse München lädt zum Infotag ein

    München (sskm). Auch 2025 ist die Stadtsparkasse München wieder eines der Münchner Unternehmen mit den meisten Ausbildungsplätzen. Neben der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet die Stadtsparkasse auch ein Duales Studium an.
    Für alle Interessierten findet daher am Donnerstag, 20. März 2025, ein Infotag im Verwaltungszentrum der Stadtsparkasse München in der Ungererstraße 75

Kontakt