Direkt zum Inhalt springen
Bildunterschrift siehe Pressemeldung ganz unten
Bildunterschrift siehe Pressemeldung ganz unten

Pressemitteilung -

Die europäische Wintersport-Großveranstaltung „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ findet 2026 erstmals in Lenggries im bayerischen Isarwinkel statt

Die europäische Wintersport-Großveranstaltung „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ findet 2026 erstmals in Lenggries im bayerischen Isarwinkel statt. Das Gastgeber-Team 2026 freute sich über die erfolgreiche Staffelübergabe Ende Januar in Pozza di Fassa. Die dortige Premiere des Vorstellungsfilms „Interbancario 2026 in Lenggries“ kam sehr gut an und es bestand großes Interesse an den Top-Bedingungen im Wintersportort Lenggries.

Seit 1961 gibt es das „Ski Meeting Interbancario Europeo®“ und vom 24. bis 31. Januar 2026 wird diese internationale Wintersportveranstaltung erstmalig in Lenggries im bayerischen Isarwinkel stattfinden. Die Region wird dann mehr als 1000 Teilnehmende aus ganz Europa beherbergen. Auf dem Programm stehen nicht nur sportliche Veranstaltungen wie Ski- und Langlaufrennen, sondern auch Ausflüge nach München und in die Urlaubsdestination Tölzer Land.

„Wir freuen uns auf alle unsere Gäste aus ganz Europa“, erklärt Stefan Klaffenbacher, Erster Bürgermeister der Gemeinde Lenggries: Die Sportlerinnen und Sportler werden bei uns voll auf ihre Kosten kommen. Unser Hausberg und Ski-Dorado Brauneck verspricht beste Bedingungen für ambitionierte Alpin-Skifahrer, aber auch für die Langlaufdisziplin bieten wir optimale Konditionen.“

Am internationalen Ski-Event der europäischen Banken werden voraussichtlich bis zu 1.100 Athletinnen und Athleten von bis zu 130 Banken aus ganz Europa teilnehmen. Auf dem Programm stehen dann Rennen im Langlauf und im Riesentorlauf. Die Gemeinde Lenggries wird als offizieller Ausrichtungsort und Gastgeber fungieren, unterstützt durch das attraktive Umfeld des Tölzer Landes, das eine wichtige Rolle bei der Unterbringung der Teilnehmenden spielen wird. Um das Potenzial der Region als Urlaubsort zu zeigen, ist ein vielfältiges Rahmenprogramm geplant, das auch touristische und kulturelle Exkursionen in die Landeshauptstadt München einschließt.

Die Initiative, diese Veranstaltung in die Region zu holen, geht auf einen gemeinsamen Vorstoß der Gemeinde Lenggries, der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen und der Stadtsparkasse München zurück. Der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse München Ralf Fleischer begründet das Engagement: „Das Ski Meeting Interbancario Europeo steht für Europa, Gemeinschaft und den fairen Wettbewerb. Dafür setzen wir uns regional auch in den Sparkassen in Bad Tölz und München ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren europäischen Kolleginnen und Kollegen. Sport überwindet Grenzen und verbindet Menschen.“

„Gemeinsam werden wir eine unvergessliche Zeit mit vielen sportlichen Highlights und persönlichen Erlebnissen verbringen“, so Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen.

Die beiden Sparkassen waren auch aktiv und erfolgreich in die Wettkämpfe involviert: Mit insgesamt 28 Athleten und Athletinnen nahmen sie an den nordischen und alpinen Wettbewerben mit großem Erfolg teil. Neben sehr erfolgreichen Einzelplatzierungen belegte die Sparkasse Bad Tölz in der Gesamtwertung als bestes deutsches Institut einen hervorragenden 13. Platz, gefolgt von dem Skiteam der Stadtsparkasse München auf Platz 21.

Bis zur Eröffnungsfeier am 25. Januar 2026 in Bad Tölz wird noch viel organisiert und vorbereitet. Zunächst wird das „Ständige Komitee“ der Interbancario im März Lenggries besuchen. Auf dem Programm steht u. a. die Besichtigung der Wettkampfstätten wie dem Brauneck und der Loipen. Im Mai wird das Interbancario auf dem Deutschen Sparkassentag präsentiert. Außerdem wird sich das Interbancario bei den GENO-Sommerspielen in Ismaning bewerben.

Das Event blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1961 reicht. Was einst als interne Betriebssportveranstaltung begann, hat sich längst zu einer internationalen Großveranstaltung, die alljährlich Ende Januar in einer europäischen Skiregion stattfindet. Die letzte Austragung in Deutschland war 1999 in Garmisch-Partenkirchen. Daher ist es eine besondere Freude für die Gemeinde Lenggries und die beiden Sparkassen, diese geschichtsträchtige Veranstaltung wieder nach Deutschland zu bringen. Die Organisatoren sind bereits voller Vorfreude auf dieses Ereignis und setzen sich nun voller Eifer an die detaillierte Planung und Organisation des „Interbancario 2026“ in Lenggries.

Bildunterschrift:

Erfolgreiche Staffelübergabe an die Gastgeber des Interbancario 2026: Stefan Klaffenbacher, Erster Bürgermeister der Gemeinde Lenggries (ganz rechts) mit Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen (ganz links sitzend), Maria Bader, Tourismuschefin der Gemeinde Lenggries (2. v. l.) sowie Stefan Schnitzler (ganz links) und Antonia Asenstorfer (3. v. l.), beide von der Brauneck-Bergbahn, Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Sparkasse Bad-Tölz/Wolfratshausen, der Blaskapelle Lenggries sowie Landrat Josef Niedermaier ((4. v. l.) und Wolfgang Anderl, Protagonist des neuen Imagefilms (vorne, 2. v. l.) freuten sich über die offizielle Staffelübergabe in Pozza di Fassa Bild/Copyright Martin Geyer, Geyermedia.

Pressekontakte:
Tourismus Lenggries: Maria Bader, Tourismusleitung, Rathausplatz 2, 83661 Lenggries, Telefon 08042 5008-810, E-Mail: m.bader@lenggries.de, Web: www.lenggries.de

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen: Thomas Bundschuh, Pressesprecher, Bahnhofplatz 1, 83646 Bad Tölz, Telefon 08041 8007-1634, E-Mail: thomas.bundschuh@spktw.de, Web: www.spktw.de

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 22,9 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.316 Mitarbeitende, davon 245 Auszubildende und betreibt 45 Filialen im Stadtgebiet (Stand 31.12.2023). 2024 wurden 328 Gemeinwohl-Projekte mit mehr als 3,1 Millionen Euro unterstützt (siehe auch Unser Engagement | Stadtsparkasse München).

Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München

Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684

Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de

Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/Datenschutz

Kontakt

Cornelia Klaila

Cornelia Klaila

Pressekontakt 089 2167 47301
Sebastian Sippel

Sebastian Sippel

Pressekontakt 089 2167 47314

Die Bank unserer Stadt.

Die Stadtsparkasse München ist Marktführer am Bankplatz München für Privat- wie Firmenkunden.

Stadtsparkasse München

Sparkassenstraße 2
80331 München
Deutschland