Direkt zum Inhalt springen
Stadtsparkasse München und ihre Stiftungen stellen über 3,1 Millionen Euro für das Gemeinwohl in München bereit

Pressemitteilung -

Stadtsparkasse München und ihre Stiftungen stellen über 3,1 Millionen Euro für das Gemeinwohl in München bereit

München (sskm). Die Stadtsparkasse München und sechs von ihr gegründete Stiftungen haben in ihrem Jubiläumsjahr 2024 insgesamt mehr als 3,1 Millionen Euro für 328 gemeinnützige Projekte in München bereitgestellt. „Wir tragen gesellschaftliche Verantwortung für unsere Stadt und die Menschen, die hier leben. Deshalb ist es uns ein Herzensanliegen, möglichst viele Lebensbereiche kontinuierlich zu unterstützen“, betont Vorstandsvorsitzender Ralf Fleischer. „Auch nach dem Jubiläumsjahr setzen wir unser gesellschaftliches Engagement auf hohem Niveau fort.“ Im Jahr 2023 wurden 2,9 Millionen Euro in 209 Gemeinwohl-Projekte vergeben.

Zudem wurde die neu gegründete Nachhaltigkeitsstiftung mit einem Stiftungskapital von 10 Millionen Euro ausgestattet. Zu den Stiftungszwecken gehört die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Umwelt- und Naturschutz sowie Landschaftspflege. Erste Förderschwerpunkte waren finanzielle Gesundheit und Bildung.

Zu den im Jahr 2024 geförderten Projekten aus den Bereichen Bildung, Soziales sowie Forschung und Wissenschaft gehören unter anderem:

  • der Verein Financial Health Initiative e.V., der es sich zum Ziel gesetzt hat, die sogenannte „Finanzielle Gesundheit“ in Deutschland messbar zu machen und zu verbessern,
  • das neue Schutzhaus von HORIZONT e.V., in dem obdachlose Mütter und ihre Kinder ein Zuhause finden,
  • und der Lesefüchse e.V., der Kindern die Freude am Lesen von Büchern und Geschichten vermittelt.

Im Dreiklang von Stiftungen, Spenden und Sponsoring

Das gesellschaftliche Engagement der Stadtsparkasse München ruht auf den drei Säulen Spenden, Sponsoring und Stiftungen:

  • Stiftung Altenhilfe
  • Kulturstiftung
  • Kinder- und Jugendstiftung
  • Stiftung Straßenkunst
  • Stiftung Soziales München
  • Stiftung Nachhaltigkeit

Zudem gibt es eine Kundenstiftung der Stadtsparkasse München, die Kundinnen und Kunden bei der Nachfolgeplanung unterstützt. Hier können keine Förderanträge gestellt werden.

Nachhaltigkeit – strategisch verankert

Bei der Vergabe von Fördermitteln berücksichtigt die Stadtsparkasse München seit Herbst 2023 die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Stadtsparkasse München hat das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Geschäftsstrategie verankert, um es kontinuierlich in allen Geschäftsbereichen zu integrieren. Dabei orientiert sich das Finanzinstitut an den Kriterien Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance – ESG).

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 22,9 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.316 Mitarbeitende, davon 245 Auszubildende und betreibt 45 Filialen im Stadtgebiet (Stand 31.12.2023). 2024 wurden 328 Gemeinwohl-Projekte mit mehr als 3,1 Millionen Euro unterstützt (siehe auch Unser Engagement | Stadtsparkasse München).

Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München

Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684

Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de

Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/Datenschutz

Kontakt

Cornelia Klaila

Cornelia Klaila

Pressekontakt 089 2167 47301
Sebastian Sippel

Sebastian Sippel

Pressekontakt 089 2167 47314

Die Bank unserer Stadt.

Die Stadtsparkasse München ist Marktführer am Bankplatz München für Privat- wie Firmenkunden.

Stadtsparkasse München

Sparkassenstraße 2
80331 München
Deutschland