Pressemitteilung -
Stadtsparkasse München: Kundinnen und Kunden sparen deutlich mehr
- Gewinn stärkt Eigenkapitalbasis
- Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen erholt sich
- Beratungsqualität mehrfach ausgezeichnet
München (sskm). Die Stadtsparkasse München erzielt im Geschäftsjahr 2024 ein voraussichtliches Jahresergebnis von 48 Millionen Euro (2023: 48 Mio. Euro). „Wir liefern kontinuierlich ein stabiles Ergebnis. Das ist uns auch 2024 in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld gelungen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse München Ralf Fleischer. Der Gewinn wird, wie auch in den Vorjahren, den Eigenmitteln zugeführt. Fleischer betont: „Mit unserer Kapitalstärke können wir unsere Kundinnen und Kunden in konjunkturell schwierigen Zeiten zuverlässig begleiten.“
Kundinnen und Kunden legen mehr Geld an
Die Kundinnen und Kunden der Stadtsparkasse München haben die Jubiläumsprodukte anlässlich des 200-jährigen Bestehens gut angenommen. „Es ist uns gelungen, mehr Kundinnen und Kunden an das Wertpapiergeschäft heranzuführen. Sie haben von der positiven Entwicklung der Märkte 2024 profitiert“, erklärt Ralf Fleischer und betont: „Nur die langfristige Geldanlage in Wertpapieren sichert den Inflationsausgleich und den Aufbau einer soliden Altersvorsorge.“
Das Geld der Kundinnen und Kunden der Stadtsparkasse München wurde im Jahr 2024 vor allem in Sparprodukten mit fester Laufzeit (Sparbriefe, Festgelder) und Wertpapieren angelegt. Die Summe dieser Anlageformen betrug 11,4 Milliarden Euro (2023: 10,1 Mrd. Euro). Davon entfielen jeweils zum 31.12.2024 rund 2,7 Milliarden Euro (31.12.2024) auf Sparbriefe und Festgelder (2023: 2,3 Mrd. Euro) sowie 8,7 Milliarden Euro auf Wertpapiere (2023: 7,8 Mrd. Euro).
Die Zahl der Wertpapierdepots hat sich 2024 auf rund 94.000 Depots erhöht. Das entspricht einem Plus von 3.000 Depots (2023: rund 91.000 Depots). Auch die Vermögensverwaltung entwickelte sich positiv. Das verwaltete Vermögen hat sich um 29,9 Prozent erhöht, die Zahl der betreuten Kunden um 24,0 Prozent.
Die Zahl der privaten Girokonten ist nahezu unverändert mit 497.000 Konten ebenso wie die Zahl der rund 810.000 Kundinnen und Kunden.
Provisionsüberschuss gestiegen, Zinsüberschuss rückläufig
Im Jahr 2024 verringerte sich der Zinsüberschuss aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus auf 480,7 Millionen Euro (2023: 513,6 Mio. Euro). Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr hat die Europäische Zentralbank den Leitzins in vier Schritten auf drei Prozent gesenkt. Im Vertrieb erzielte das Finanzinstitut einen Provisionsüberschuss von 169,5 Millionen Euro (2023: 154,0 Mio. Euro). Das vorläufige Betriebsergebnis nach Bewertung betrug 340,9 Millionen Euro (2023: 337,1 Mio. Euro vor Dotierung von Vorsorgereserven).
Die durchschnittliche Bilanzsumme erhöhte sich leicht um rund 0,3 Prozent auf 23,0 Milliarden Euro (2023: 22,9 Mrd. Euro). Für das Geschäftsjahr 2024 wird die Stadtsparkasse München voraussichtlich rund 97,2 Millionen Euro Steuern zahlen (2023: 126,6 Mio. Euro).
Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen erholt sich
Der Markt für private Immobilienfinanzierungen hat sich in München im vergangenen Jahr etwas erholt. Vorstandsvorsitzender Fleischer: „Kundinnen und Kunden entschieden sich unter anderem für eine Finanzierung, um dem weiterhin sehr angespannten Mietmarkt in der Stadt zu entkommen.“ Im Jahr 2024 hat die Stadtsparkasse München in ihren Immobiliencentern im Neugeschäft „Private Baufinanzierungen“ in Höhe von rund 707,0 Millionen Euro abgeschlossen (2023: 611,0 Mio. Euro, ein Plus von 15,8 %). Wieder deutlich gestiegen ist auch die Nachfrage nach Bausparverträgen. Im vergangenen Jahr wurden 3.549 Verträge mit einem Gesamtvolumen von 279,3 Millionen Euro unterzeichnet (2023: 3.000 Verträge mit einem Volumen von 256 Millionen Euro). Die eigenen vier Wände wurden auch als Altersvorsorge angesehen. Häufig waren die Käufer im vergangenen Jahr Kapitalanleger, die über die Miete Erträge erzielen oder den Kredit abbezahlen.
Die Preise auf dem Münchner Immobilienmarkt sind Beobachtungen der SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH zufolge 2024 wieder gestiegen. Die rückläufigen Zinsen hatten auch Einfluss auf die Nachfrage. So konnten im Jahr 2024 rund 23,8 Prozent mehr Verkäufe erzielt werden. Dies entsprach einem Umsatzplus von 43,4 Prozent.
Themen der Unternehmen – Nachfolge und Nachhaltigkeit
Die Stadtsparkasse München ist Marktführer in der Betreuung von Selbstständigen und Unternehmenskunden. Im vergangenen Jahr hat das Institut dieser Klientel eine Milliarde Euro an Krediten neu ausgereicht. Aufgrund der konjunkturellen Situation haben Unternehmen Investitionen teils nicht getätigt oder zurückgestellt. Gefragt war hingegen die Information zu Nachhaltigkeitsthemen und der Unternehmensnachfolge. Spezialisierte Beraterinnen und Berater unterstützen die Kundschaft in beiden Fragen.
Unabhängige Expertinnen und Experten zeichnen Beratung aus
Die Stadtsparkasse München wurde 2024 mehrfach von unabhängigen Stellen mit Testsiegeln und Prüfzertifikaten ausgezeichnet:
- Vom Deutschen Institut für Service Qualität (DISQ) und ntv mit dem Deutschen Servicepreis 2024.
- Von DIE WELT mit dem Testsiegel 2024 für
o die beste Beratung von Privatkunden unter zehn Banken in München.
o die beste Beratung von Firmenkunden unter sieben Banken in München.
o die beste Beratung Private Banking unter acht Banken in München.
- Von FOCUS MONEY als
o Testsieger in der Kategorie „Regionale Online-/Filialkonten München“: das München-Giro Premium.
o Auszeichnung in der Kategorie „Herausragende Vermögensverwaltung“
- Von Capital als beste Finanz-App mit fünf von fünf möglichen Sternen. In der Gruppe der klassischen Banking-Apps belegte die App der Sparkassen den ersten Platz mit 90,6 von 100 Punkten.
- Vom Sozialwissenschaftlichen Institut Schad (SWI) im Auftrag des Institutes der Süddeutschen Zeitung als beste Bank in München sowie als drittbeste Bank in Bayern.
Vorstandsvorsitzender Fleischer bedankt sich für die Auszeichnungen: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb sind kompetent, engagiert und hören genau zu, was gebraucht wird.“
Eine Übersicht aller Testsiegel und Auszeichnungen finden Sie unter: Auszeichnungen | Stadtsparkasse München.
Arbeitsplatz Stadtsparkasse – Attraktiv für Bewerbende
Die Personalarbeit der Stadtsparkasse München ist breit aufgestellt. Vorstandsvorsitzender Ralf Fleischer betont: „Wer in zehn Jahren genug Personal haben möchte, muss heute etwas dafür tun.“ So hat das Finanzinstitut 2024 rund 3.130 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern wie auch Fachkräften erhalten (2023: 2.130 Bewerbungen). Dazu beigetragen haben unter anderem das Jubiläum, eine neue Karriereseite und die Social-Media-Kanäle. Die Stadtsparkasse bietet auch neue Formate für Infotage zur Ausbildung und zum Dualen Studium sowie ein Programm für Quereinsteigende an. Ralf Fleischer: „Viele Bewerberinnen und Bewerber unterschätzen, wie vielfältig unsere Aufgaben sind und welche persönliche Entwicklung damit verbunden sein kann.“ Die Stadtsparkasse München legt großen Wert auf eine stärkenorientierte Karriereplanung sowie soziale Leistungen.
Im vergangenen Jahr haben 110 junge Menschen (2023: 106 Azubis) ihre Ausbildung in der Stadtsparkasse München angefangen. Die Ausbildungsquote betrug 12,4 Prozent (2023: 12,0 %) und ist damit die höchste innerhalb der deutschen Sparkassenorganisation. Insgesamt bietet das Finanzinstitut jedes Jahr mehr als 100 neue Ausbildungsplätze sowie zehn duale Studienplätze. Im Jahr 2024 haben 254 Auszubildende in der Stadtsparkasse München gearbeitet (2023: 245).
Am 31. Dezember 2024 waren 2.355 Menschen in der Stadtsparkasse München beschäftigt (2023: 2.316).
Themen
Kategorien
Regionen
Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 23 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.355 Mitarbeitende, davon 254 Auszubildende und betreibt 44 Filialen im Stadtgebiet. Im vergangenen Jahr hat sie für mehr als 300 gemeinnützige Projekte rund 3,1 Millionen Euro gespendet: Unser Engagement | Stadtsparkasse München. Stand: 31.12.2024
Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.
Anstalt des öffentlichen Rechts.
Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München
Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684
Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de
Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/Datenschutz