Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Learning by doing – das Planspiel Börse der Sparkassen geht in die 43. Runde

München (sskm). Wie funktioniert Geldanlage an der Börse? Was sollte ich beim Kauf von Wertpapieren beachten? Welche Chancen, aber auch welche Risiken bringt der Handel mit sich? Antworten auf diese Fragen liefert das 43. Planspiel Börse der Sparkassen. Die Registrierung ist noch bis zum 12. November 2025 möglich. Der Wettbewerb startet am 01. Oktober 2025. Zur Anmeldung: Planspiel Börse | Stadtsparkasse München.

Bis zum 26. Januar 2026 haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die Welt von Börse und Wirtschaft praxisnah zu erleben – und das ohne eigenes Risiko. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Studierende, Journalisten und Journalistinnen, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende der Stadtsparkasse München.

50.000 Euro virtuelles Kapital

Zu Beginn erhält jedes Team ein fiktives Startguthaben von 50.000 Euro. Damit können sie Wertpapiere handeln und so spielerisch die Mechanismen des Börsenhandels verstehen. Die Teilnahme erfolgt digital über die offizielle App für Android- und iOS-Geräte – egal ob im Klassenzimmer, zu Hause oder am Arbeitsplatz. Auch in diesem Jahr gehören Kryptowährungen und Zertifikate wieder zum Angebot, sodass sich die Besonderheiten dieser Anlageformen direkt ausprobieren lassen.

Das KI-Vergleichsdepot, zeigt auf, welche Transaktionen eine künstliche Intelligenz tätigen würde – eine Ergänzung für alle, die das eigene Vorgehen mit einer digitalen Strategie vergleichen möchten.

Zwei Wettbewerbe: Depotwertung und Nachhaltigkeit

Das Planspiel Börse bietet zwei Gewinnmöglichkeiten: einerseits durch den Depotwert, andererseits durch die Nachhaltigkeitsbewertung. Damit macht das Spiel deutlich, dass es beim Investieren nicht nur auf Rendite, sondern auch auf verantwortungsvolles Handeln ankommt. Auf die besten Teams warten attraktive Preise: von Gutscheinen über Geld- und Sachgewinne bis hin zu Siegerreisen zur Planspiel Börse Gala im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 23 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.353 Mitarbeitende, davon 254 Auszubildende und betreibt über 40 Filialen im Stadtgebiet. Im vergangenen Jahr hat sie für mehr als 300 gemeinnützige Projekte rund 3,1 Millionen Euro gespendet: Unser Engagement | Stadtsparkasse München. Stand: 31.12.2024

Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München

Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684

Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de

Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/datenschutz

Kontakt

  • Foto Planspiel Boerse SSKM.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2096 x 1398, 1,42 MB
    Download