Direkt zum Inhalt springen
V.l.: Andre Schmöller (inGemeinschaft), Stefan Hattenkofer (SSKM) und Irene Klemm (EDURINO). Fotograf: Jens Hartmann.

Pressemitteilung -

Gewinner des Münchner Gründerpreises 2025: „inGemeinschaft“ und „EDURINO“ überzeugen in den Kategorien Start-up und Aufsteiger

München (sskm). Die Stadtsparkasse München hat die Gewinner des Münchner Gründerpreises 2025 bekannt gegeben. In der Kategorie „Start-up“ überzeugte inGemeinschaft, eine innovative Vermittlungsplattform für generationenübergreifendes Wohnen. In der Kategorie „Aufsteiger“ ging der Preis an EDURINO. Das Unternehmen beeindruckte die Jury mit seiner Lern-App für Kinder. Beide Unternehmen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der barer41 ausgezeichnet.

Stefan Hattenkofer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, betont: „Die Gewinner 2025, inGemeinschaft und EDURINO, sind hervorragende Beispiele für die Innovationskraft und den Unternehmergeist in München. Beide Unternehmen zeigen, wie mit kreativen Lösungen und gesellschaftlich relevanten Ideen wirtschaftlicher Erfolg erzielt werden kann. Wir sind stolz, diese Gründerinnen und Gründer auf ihrem erfolgreichen Weg zu begleiten und zu unterstützen.“

inGemeinschaft, gegründet mit dem Ziel, generationenübergreifendes Wohnen zu fördern, konnte vor allem mit einer nachhaltigen Plattform überzeugen, die Menschen verschiedener Generationen zusammenbringt, um gemeinsam zu wohnen und zu leben. „Der Gewinn des Münchner Gründerpreises ist für uns eine besondere Anerkennung und Bestätigung unserer Vision, neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens zu gestalten. Der Preis zeigt, dass soziales Engagement und unternehmerisches Handeln Hand in Hand gehen können – und motiviert uns, unseren Weg mit noch mehr Leidenschaft weiterzugehen,“ erklärte Andre Schmöller, Mitgründer von inGemeinschaft.

In der Kategorie „Aufsteiger“ ging der Preis an EDURINO, ein Unternehmen, das mit seiner digitalen Lernhilfe für Kinder bereits viele Bildungsinstitutionen überzeugt hat. „In München ist EDURINO entstanden, angefangen mit der ersten Idee und den ersten Prototypen und genau deshalb fühlt sich der Münchner Gründerpreis so besonders an. Danke an unser Team, unsere Community und die Münchner Start-up-Szene für die Unterstützung. Der Award ist für uns Antrieb, EDURINO weiter zu skalieren und von hier aus Familien in ganz Europa zu erreichen“, sagt Irene Klemm, Mitgründerin von EDURINO.

Kategorie „Start-up“ (Publikumspreis)

Für die Kategorie „Start-up“ kamen Unternehmen in Frage, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024 gegründet wurden. Ideale Kandidaten zeichnen sich durch eine innovative Geschäftsidee, einen erfolgreichen Markteintritt und einen soliden Businessplan aus. Die fünf Finalisten wurden von einer internen Jury ausgewählt, bevor die Öffentlichkeit online abstimmen konnte. Die weiteren Finalisten in der Kategorie „Start-up“ waren:

guud – Nachhaltige und flexible Benefits, die Mitarbeitende lieben

https://guud-benefits.com/

Manex AI – Mit Manufacturing Optimization Agents zu autonomen Fabriken

https://www.manex.ai/de

Re:Drink – Geschmackvolle und erfrischende Getränke auf Knopfdruck

https://www.redrink.co/

THE GOOD GYM – Für Frauen, die mehr vom Leben wollen

https://www.thegoodgym.de/

Kategorie „Aufsteiger“ (Vergabe durch Expertenjury)

In der Kategorie „Aufsteiger“ wurden Unternehmen berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 31. Dezember 2021 gegründet wurden und mindestens 15 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalent) sowie einen Jahresumsatz von rund 1 Million Euro vorweisen können. Die Finalisten wurden Mitte September 2025 im Rahmen eines Pitchs von einer Expertenjury bewertet. Die weiteren Finalisten in der Kategorie „Aufsteiger“ waren:

urbanuncut. – Produktionshaus für Bewegtbild-Kampagnen und kreative Videoinhalte

https://www.urbanuncut.de/

Haus im Tal – Modernes Boutique-Hotel im Herzen von München

https://hausimtal.com/

asioso – Beratung und Einführung zukunftsorientierter Technologien

https://www.asioso.com/de

Alte Utting – Ehemaliges Ausflugsschiff wird zu Kultur- und Gastronomieort

https://alte-utting.de/

Vielfältige Unterstützung für die Gewinner
Die Preisträger des Münchner Gründerpreises 2025 dürfen sich auf vielfältige Unterstützung freuen. Neben der heutigen Preisverleihung in der barer41 in Schwabing werden die Gewinner in den kommenden Monaten über verschiedene Kanäle der Stadtsparkasse München bekannt gemacht: Dazu gehören ein TV-Beitrag im Regionalfernsehen sowie eine Folge des SSKM-Gründerpreis-Podcasts. Zusätzlich erhalten die Gewinner einen Beratungstag bei einem Business Angel für Organisationsentwicklung und Vertrieb.

Über den Münchner Gründerpreis

Seit 1997 verleiht die Stadtsparkasse München den Münchner Gründerpreis. Zu den Gewinnern der begehrte Auszeichnung gehören namhafte Firmen wie FlixBus, air up, Dean & David oder happybrush. Der Preis fördert das Gründungsklima in München und soll Gründerinnen und Gründern Mut machen, ihre Ideen zu verwirklichen.

Alle Infos zum Münchner Gründerpreis gibt es hier: Gründerpreis | Stadtsparkasse München (sskm.de)

Themen

Kategorien

Regionen


Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 23 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.353 Mitarbeitende, davon 254 Auszubildende und betreibt über 40 Filialen im Stadtgebiet. Im vergangenen Jahr hat sie für mehr als 300 gemeinnützige Projekte rund 3,1 Millionen Euro gespendet: Unser Engagement | Stadtsparkasse München. Stand: 31.12.2024

Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.

Anstalt des öffentlichen Rechts.

Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München

Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684

Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de

Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/datenschutz

Kontakt

  • Gewinner Gründerpreis 2025 SSKM.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    SSKM
    Dateigröße:
    9504 x 6336, 9,64 MB
    Download