Pressemitteilung -
Filialen der Stadtsparkasse München spenden für lokale Vereine und Projekte
München (sskm). Die Stadtsparkasse München setzt ein Zeichen der Solidarität und unterstützt gemeinnützige Münchner Organisationen. 40 Filialen spenden im Lauf des Jahres 1.000 Euro an eine Initiative, die sich die Beschäftigten der jeweiligen Filiale gemeinsam ausgesucht haben. Die Filialaktion findet zum zweiten Mal statt.
Unter den ersten Spendenempfängern ist der Verein für Fraueninteressen e. V., dem die Leiterin der Hauptstelle im Tal Verena Hillen den Spendenscheck überreicht hat. Inga Fischer, erste Vorsitzende des Vereins, freut sich: „Mit dieser Unterstützung können wir unsere Arbeit für die Frauen in München fortsetzen und noch mehr erreichen. Wir danken der Stadtsparkasse München von Herzen für ihr Engagement und ihre Solidarität."
Verena Hillen betont das gesellschaftliche Engagement der Stadtsparkasse München: „Als verlässliche Partnerin für die Menschen in unserer Stadt spenden wir für Projekte, die uns am Herzen liegen und einen positiven Einfluss auf das Leben der Münchnerinnen und Münchner haben."
Die Stadtsparkasse München unterstreicht mit den Spenden der Filialen von insgesamt 40.000 Euro ihre Verpflichtung gegenüber den Menschen in der Region. Gemeinsam mit den sechs von ihr gegründeten Stiftungen hat die Stadtsparkasse München im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 3,1 Millionen Euro für 328 gemeinnützige Projekte bereitgestellt. Zudem wurde die neu gegründete Nachhaltigkeitsstiftung mit einem Stiftungskapital von 10 Millionen Euro ausgestattet. Mehr Infos unter Unser Engagement | Stadtsparkasse München.
Zum Hintergrund: Verein für Fraueninteressen e. V.
Der Verein für Fraueninteressen wurde 1894 als Zentrum der Münchner Frauenbewegung gegründet und zählt heute zu einer der ältesten aktiven Frauenorganisationen in Bayern. Seit über 130 Jahren setzt er sich für die Umsetzung der rechtlichen Gleichberechtigung und für die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein – mit dem Ziel, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit nachhaltig zu fördern.
In seinen 14 sozialen Einrichtungen begleitet der Verein Frauen in herausfordernden Lebenssituationen und stärkt sie in ihrer Selbstbestimmung. Darüber hinaus bringt er zentrale Anliegen von Frauen in öffentliche Debatten ein und arbeitet daran, Rahmenbedingungen in Politik und Gesellschaft positiv zu beeinflussen. Bildungsangebote, Veranstaltungen und ehrenamtliches Engagement ergänzen das vielfältige Wirken des Vereins. Mehr als 850 Ehrenamtliche engagieren sich aktuell im Verein für Fraueninteressen und tragen dazu bei, Hilfe auf Augenhöhe und gelebte Solidarität möglich zu machen. Er ist überparteilich, überkonfessionell und als gemeinnützig anerkannt.
Pressekontakt: Antje Wiedmann, 089 290 4463, verein@fraueninteressen.de
Themen
Kategorien
Regionen
Die Stadtsparkasse München wurde 1824 gegründet und ist Marktführerin im Privat- und Firmenkundengeschäft in München. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte sie einen Jahresüberschuss von 48 Millionen Euro und ist mit einer Bilanzsumme von 23 Milliarden Euro die viertgrößte Sparkasse Deutschlands. Die Stadtsparkasse München beschäftigt 2.353 Mitarbeitende, davon 254 Auszubildende und betreibt 44 Filialen im Stadtgebiet. Im vergangenen Jahr hat sie für mehr als 300 gemeinnützige Projekte rund 3,1 Millionen Euro gespendet: Unser Engagement | Stadtsparkasse München. Stand: 31.12.2024
Herausgeber: Stadtsparkasse München. Die Bank unserer Stadt.
Anstalt des öffentlichen Rechts.
Postanschrift: Sparkassenstraße 2, 80331 München
Amtsgericht München HRA 75459, Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 129272684
Telefon 089 2167-0 · www.sskm.de
Unsere Datenschutz-Regelungen finden Sie unter www.sskm.de/datenschutz